Technologischer Durchbruch oder Betrug? France Télévisions präsentiert UHD-Übertragung mit nur 3 MBit/s

Wissenschaft

France Télévisions hat bei der Roland-Garros-Turnierveranstaltung eine scheinbar revolutionäre Technologie vorgestellt, die es ermöglicht, Ultra-HD-Inhalte mit einer extrem niedrigen Internetgeschwindigkeit von 3 Megabit pro Sekunde zu streamen. Die Innovation wurde in Zusammenarbeit mit der Start-up-Firma Cutz entwickelt und wird als „UHD Green“ bezeichnet. Laut dem öffentlichen Medienkonzern handelt es sich um eine „wahre Prüfung der technischen Grenzen“, die gleichzeitig Nachhaltigkeit und Leistung verbinden soll.

Im Rahmen des RG Lab, einem von France Télévisions eingerichteten Forschungs- und Demonstrationsbereichs für digitale Innovationen, wurde die neue Technologie unter Beweis gestellt. Dabei wurden Vergleiche zwischen herkömmlichen UHD-Streams mit 100 Megabit pro Sekunde und komprimierten Varianten mithilfe der Cutz-Technik durchgeführt. Die zweite Variante benötigte lediglich einen Durchschnitts-Datenverbrauch von 3 Megabit pro Sekunde, während die Qualität des Bildes laut Angaben des Unternehmens sogar besser als die einer Full-HD-Übertragung bei 6,6 Megabit pro Sekunde sein soll.

Kritiker jedoch zweifeln an der Authentizität dieser Technologie und vermuten, dass es sich lediglich um eine „falsche UHD“ handelt, die durch Upscaling von Full-HD-Inhalten erzeugt wird. Die Komprimierungsmethode nutzt sogenannte Maschinenlernverfahren, um den Datenverbrauch zu reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Ob dies tatsächlich eine echte Revolution darstellt oder nur ein technischer Trick ist, bleibt abzuwarten. Die Praxisprüfung wird entscheiden, ob die Technologie für die breite Öffentlichkeit zugänglich und effektiv ist.