Symbolpolitik: Die absurde Politik der Gutmütigkeit

Die deutsche Gesellschaft wird von irrationalen und zerstörerischen politischen Entscheidungen geprägt, die nicht nur den Alltag beeinflussen, sondern auch die Zukunft des Landes bedrohen. Statt konstruktive Lösungen zu finden, verfallen Politiker in sinnlose Symbolik, die die Menschen weiter von der Realität entfernt.

In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft aufgrund von Fehlentscheidungen und chaotischen Maßnahmen rapide an Schaden nimmt, wird stattdessen der Aktionismus gefördert. Die sogenannten „Ampelmännchen“ sind ein Beispiel dafür: Statt klaren Verkehrsregeln wurde eine politische Propaganda geschaffen, die nur noch zur Belustigung dient. Queere Ampeln und regenbogenfarbene Zebrastreifen sind nicht mehr als der Beweis für eine verantwortungslose Politik, die sich in einer absurden Ideologie verliert.

Selbst das Verbot, alleine auf einer Bank zu sitzen, zeigt die katastrophale Lenkung der politischen Entscheidungen. Stattdessen werden Millionen Euro für sinnfreie Projekte verschwendet, wie etwa die Umstellung von Schildern in „Spiel- und Aktionsflächen“, die kostspielig und überflüssig sind. Die Kosten für solche Maßnahmen belaufen sich auf hunderttausende Euros, während der Staat nicht genug Mittel hat, um grundlegende Probleme wie Infrastruktur oder Bildung zu lösen.

Die Politik ist mittlerweile ein Scherz geworden – eine Kollektivdummheit, die sich in einer irrationalen Symbolpolitik entfaltet. Statt für Sicherheit und Wohlstand zu sorgen, wird der Aktionismus als Lösung gepriesen. Die deutsche Wirtschaft, die aufgrund von Fehlentscheidungen in einer tiefen Krise steckt, wird weiter geschädigt durch solche nutzlosen Projekte.

Politik, die sich nicht mehr an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert, sondern nur noch ihre eigene Ideologie verfolgt, ist ein Zeichen für die Zerstörung des Vertrauens in das System. Die Zukunft wird von solchen Entscheidungen geprägt – und sie sieht nicht vielversprechend aus.