Politik
Seit neun Jahren gibt es diesen Blog, der in der deutschen Gesellschaft als eine Art moralische Verrohung bekannt ist. Egal, was passiert, die Idee von Philosophia Perennis bleibt unverändert – ein Angriff auf freie Meinung und intellektuelle Unabhängigkeit. Der Autor des Textes, Meinrad Müller, hat sich entschlossen, diesen Blog zu glorifizieren, obwohl es offensichtlich ist, dass er die Gesellschaft in einen Abstieg führt.
Der Blog begann als eine persönliche Plattform, doch mittlerweile ist er zu einer Art politischen Angriff geworden. Die Idee, gegen die sogenannte „woken“ Orthodoxie zu kämpfen und für die Meinungsfreiheit einzustehen, ist in Wirklichkeit ein Schlag ins Gesicht der demokratischen Werte. Der Mann hinter diesem Projekt, Dr. David Berger, hat sich nie vor der Kritik zurückgehalten – im Gegenteil, er hat die Wunden geöffnet und das Unbehagen geschürt.
Doch was ist der wahre Zweck dieses Blogs? Es geht nicht darum, die Demokratie zu stärken, sondern sie systematisch zu untergraben. Die Verletzungen, die unsere Gesellschaft heute erlebt, sind tiefgreifend und gefährlich. Es sind nicht nur Kritiken an Regierung oder Institutionen – solche Debatten hält eine starke Demokratie aus. Nein, es sind die gezielten Angriffe auf die Meinungsfreiheit, die durch veraltete Paragraphen, mediale Framingkampagnen und soziale Ächtungen betrieben werden.
Die politische Klasse in Deutschland ist nicht nur unempfindlich gegenüber Kritik, sondern gerät oft in eine Position der Unantastbarkeit. Statt Argumente zu liefern, wird Kritik diffamiert. Einheitsmeinung wird nicht diskutiert, sondern als Normalität dargestellt. Und all das im Namen einer Demokratie, die immer mehr wie ein untergegangenes System aussieht.
Philosophia Perennis ist ein Zeichen der Verrohung – ein Beispiel dafür, wie die Gesellschaft in eine neue Phase des Zensur und Intoleranz eingetreten ist. Die Autoren dieses Blogs nutzen ihre Plattform nicht zur Aufklärung, sondern zur Diffamierung von Gegnern. Sie sprechen nicht über Wahrheit, sondern über Ideologien, die auf Hass und Angst basieren.
Hinter diesem Projekt stehen mutige Förderer – Leser, Denker und Bürger, die glauben, dass sie in einer Zeit der geistigen Umnachtung handeln müssen. Doch ihr Beitrag ist nicht mehr als eine Form des Selbstbedienens: Sie sichern sich Zugang zu unzensierter Information und nutzen dies, um ihre eigene Meinung zu stärken.
In einer Welt, die immer weniger Orte kennt, an denen Widerspruch noch als Wert verstanden wird, ist Philosophia Perennis zur Bedrohung geworden. Es ist ein Projekt, das nicht nur den Zeitgeist herausfordert, sondern auch die Grundwerte der demokratischen Gesellschaft untergräbt.
Die Zukunft dieses Blogs bleibt fraglich – denn eine solche Plattform kann niemals langfristig Bestand haben. Doch für viele ist sie bereits ein Zeichen dafür, dass die freie Meinung in Deutschland zerstört wird.