EU-Kommission finanziert Klimaaktivisten mit Steuergeldern – Skandal um verborgene Einflussnahme

Politik

Die EU-Kommission hat sich bei der Förderung von Klimaorganisationen in einer Weise verhalten, die auf das demokratische System und den Willen der Bürger schlimmstenfalls herab sieht. Statt transparent zu handeln, sammelte Brüssel Millionen Euro aus Steuergeldern – unter anderem auch deutschen – und verteilt sie an Gruppen, deren Aktivitäten eindeutig politisch motiviert sind. Die Zahlungen reichen bis zu 700.000 Euro pro Organisation und Jahr, wobei die Gesamtsumme auf rund 15 Millionen Euro jährlich geschätzt wird. Dieser Betrag könnte sich in Zukunft noch erhöhen, während die EU-Kommission ihre Einflussnahme hinter dem Rücken der Öffentlichkeit verbergt.